Simon Jungblut: Klimawandel in der Arktis und ICYMARE

Shownotes

Anabel und Eva sprechen mit Simon Jungblut über den Wandel in arktischen Fjorden und sein Engagement als Gründer der “International Conference for YOUNG Marine Researchers” (ICYMARE) Konferenz.

Simon hat einen BSc im Lehramt für Biologie und Chemie, hat dann an einem internationalen Masterprogramm teilgenommen - Vorgänger des jetzigen “International Master of Science in Marine Biological Resources”, und danach zu invasiven Arten in der südlichen Nordsee promoviert. Er hat die die invasive asiatische Krabbenart Hemigrapsus sanguineus mit derheimischen Krabbenart Carcinus maenas verglichen. Bis vor kurzem koordinierte Simon das EU-Projekt FACE-IT, das viele neue Erkenntnisse aus den arktischen Natur- und Sozialwissenschaften und deren Interaktionen gewinnen konnte. Und achso, nebenbei hat er mal so eben die International Conference for YOUNG Marine Researchers (ICYMARE) gegründet. ICYMARE ist eine Konferenz von und für Nachwuchswissenschaftler*innen und eine Veranstaltung des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen (NWV).

Die diesjährige ICYMARE findet vom 8. bis 12. September 2025 in Bremerhaven statt. Ihr könnt euch bis zum 15. Mai euren wissenschaftlichen Abstract für die Konferenz einreichen: https://www.icymare.com/about-the-conference/call-for-abstracts/

Ein paar Links, falls ihr mehr Informationen haben möchtet:

Habt ihr noch ausstehende Fragen? Am 28. März 2025 findet unser interaktives F&Q während unserer "Kaffeejause" statt. Alle Information dazu findet ihr auf Instagram (@wellenbrecher_podcast) oder wenn ihr unsere LinkedIn Gruppe (linkedin.com/groups/12919716) beitretet.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.